Im Laufe der Zeit kann es passieren, dass Kunden sich abwenden. Das hat meist keinen bestimmten Grund – außer die Masse am Markt, die
uns heutzutage zur Verfügung gestellt wird. Aber eins ist sicher: Ihr wollt, dass Euer Kunde bei Euch bleibt bzw. wieder zurückkehrt. Hier ist ein Reaktivierungsmailing eine perfekte Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, inaktive Kunden wieder zu aktivieren.

Um ein Reaktivierungsmailing effektiv zu gestalten, sollten folgende Schritte berücksichtigt werden.

1. Zielgruppe definieren: Bestimme, welche inaktiven Kunden angesprochen werden sollen. Dies könnten beispielsweise Personen sein, die
seit mehreren Monaten nicht mehr gekauft haben.

2. Ansprechendes Design/ Text: Verwende Bilder, die die Botschaft unterstützen und schreibe Texte, die eine neugierige Formulierung beinhalten, damit der Empfänger dazu gebracht wird, das Mailing zu öffnen.

3. Personalisierung: Sprich den Empfänger mit Namen an und passe den Inhalt an die bisherigen Interaktionen an. Entscheidend ist eine besonders individuelle Ansprache, welche auffällt. So kann auch eine Hyperpersonalisierung helfen, noch individueller auf die Zielgruppe einzugehen. Heutzutage ist mehr möglich, als lediglich die Anrede zu personalisieren.

4. Wertangebot: Stelle klar, welchen Mehrwert der Empfänger durch die Reaktivierung erhalten kann. Das kann ein exklusives Angebot, ein Rabatt oder ein neues Produkt/ eine neue Dienstleistung sein, die für den Kunden von Interesse sein könnte. Diese Botschaft muss schnell und klar auf den ersten Blick für den Empfänger sichtbar werden.

5. Call-to-Action: Füge einen klaren Handlungsaufruf ein, der den Empfänger deines Mailings dazu ermutigt, aktiv zu werden.

6. A/B Tests durchführen: Dies können unter anderem Design- oder auch Produkttests sein. Stelle dir die Frage welches Mailing wohl besser beim Kunden ankommt.

7. Gutscheincodes: Baue diese in Deinem Mailing ein und messe die Ergebnisse.

8. Analyse der Ergebnisse: Nach dem Versand solltest du die Ergebnisse analysieren, um zu sehen, wie viele Empfänger reagiert haben und um die Effektivität deiner Strategie zu bewerten. Daraus kannst du unter anderem erkennen, welche Maßnahmen deiner Strategie besonders gewirkt haben.

Du willst mehr zu diesem Thema?
Dann sprich uns an… Diese ersten Schritte sollen dir dabei helfen eine erste Inspiration zu bekommen.